Wie Michael Jackson zu ‚Thriller‘ kam
Nachdem Michael Jackson zu einem der größten Popstars aller Zeiten geworden war, wollte er etwas Neues erschaffen. Er wollte seinen Fans und der Welt ein einzigartiges Werk präsentieren, das sie niemals vergessen würden. Seine Vision war es, ein Album zu schaffen, das mehr als nur Musik enthielt – eines, das auch visuell ansprechend war. Als er 1983 begann, an seinem fünften Studioalbum zu arbeiten, suchte er nach jemandem, der ihm beim Erschaffen seiner Vision helfen konnte. Dieser Jemand war Quincy Jones. Mit Quincy Jones an seiner Seite begann Jackson mit der Arbeit an ‚Thriller‘. Sie schrieben Songs, arrangierten die Instrumente und produzierten den Titelsong. Jones sagte später über die Zusammenarbeit: „Michael hatte all diese Ideen im Kopf und es war meine Aufgabe, sie zum Leben zu erwecken.“ Zusammen schufen sie ‚Thriller‘, eines der innovativsten Alben in der Geschichte des Pop-Genres. Die Musikvideos des Albums revolutionierten die Branche und brachten ihn weltweit in die Charts – es wurde zum meistverkauften Album aller Zeiten. Bevor ‚Thriller‘ jedoch fertiggestellt wurde, musste Michael Jackson noch weitere Herausforderungen überwinden. Er stellte komplette Orchester für die Tracks zusammen und produzierte separate Videos für jeden Song auf dem Album – unglaublich angesichts der Tatsache, dass die damaligen Technologien dazu noch nicht bereit waren. Mit Hilfe von seinem Team und Kreativität schaffte er es jedoch und ‚Thriller‘ wurde 1982 veröffentlicht. Es ist bis heute das bestverkaufte Album aller Zeiten und stellt eine unglaubliche Leistung Jacksons dar.
Wie Jackson die Idee zu ‚Thriller‘ entwickelte

Als Michael Jackson anfing, an ‚Thriller‘ zu arbeiten, gab es einige Inspirationsquellen, die den Künstler dazu brachten, sich auf seine einzigartige Vision zu konzentrieren. Er war begeistert von der Idee, ein Album zu schaffen, das nicht nur seine Musikwelt betrat, sondern auch andere Genres berührte. Zuerst wurde Jackson inspiriert von Horrorfilmen wie ‚Halloween‘, ‚The Omen‘ und ‚The Exorcist‘. Die dunklen Motive und Bilder dieser Filme beeinflussten ihn bei der Entwicklung der Songs des Albums und führten zur Einführung des legendären Musikvideos ‚Thriller‘. Das Video enthielt viele Elemente aus diesen Filmen und half dem Album zu dem immensen Erfolg beizutragen, den es heute genießt. Auch die Arbeit von Komponisten wie Igor Stravinsky war für Jackson wichtig. Seine experimentelle Klassik inspirierte Jackson und er begann mit dem Schreiben neuer Songs in verschiedenen Musikstilen. Durch den Einsatz dieser unterschiedlichen Genres konnte er eine breitere Zielgruppe ansprechen und sich als einer der innovativsten Künstler seiner Zeit positionieren. Jackson war auch beeindruckt vom Glamour Hollywoods und wollte diesem in seinen Videos Ausdruck verleihen. Um dieses Ziel zu erreichen, holte er weltbekannte Regisseure wie John Landis an Bord, um ‚Thriller‘ zu inszenieren. Landis half nicht nur bei der Produktion des Videos, sondern arbeitete auch eng mit Jackson zusammen, um dessen Vision für das Video zu verwirklichen. Letztendlich hat Jackson mit seinem album eine neue Art von Popmusik erschaffen – eine Mischung aus Funk-, Soul- und Disco-Rhythmen sowie Elementen anderer Musikstile. Er hat auch die Grenzen des Musikvideos überschritten – mit komplexeren Sets und Choreografien als je zuvor. Es ist kein Wunder, dass „Thriller“ bis heute als eines der meistverkauften Alben aller Zeiten angesehen wird!
Der Aufnahmeprozess von ‚Thriller‘: Welche Musiker, Produzenten und Techniker an dem Projekt beteiligt waren und welche Herausforderungen sich ihnen stellten

Der Aufnahmeprozess von „Thriller“ begann im Herbst 1982 in den Westlake Recording Studios und wurde unter der Leitung des Musikproduzenten Quincy Jones fortgesetzt. Der erste Song, an dem Jackson und Jones arbeiteten, war ‚The Girl Is Mine‘, eine Duett-Ballade mit Paul McCartney. Anschließend begannen die Aufnahmen für ‚Billie Jean‘, bei der Jackson harte Arbeit in Bezug auf die Stimme und Instrumentation leistete. Neben Jones als Produzent war auch Rod Temperton, ein englischer Komponist, sehr aktiv an der Produktion von „Thriller“ beteiligt. Er schrieb vier Songs für das Album, darunter Thriller, Wanna Be Startin‘ Somethin‘, Beat It und The Lady In My Life. Eine Reihe weiterer Musiker waren an dem Projekt beteiligt, darunter Steve Porcaro und John Bettis (Keyboarder), Greg Phillinganes (Keyboarder) und Paulinho da Costa (Percussionist). Der Toningenieur Bruce Swedien übernahm ebenfalls eine Schlüsselrolle bei den Aufnahmen von „Thriller“. Er hatte bereits zuvor mit Jackson und Jones zusammengearbeitet und half ihnen dabei, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Swediens Techniken umfassten das Verwenden verschiedener Mikrofone für verschiedene Elemente des Tracks sowie das Mischen mehrerer Spuren gleichzeitig, um den kompletten Klang zu optimieren. Sein Einsatz trug entscheidend zu dem Sound des Albums bei. Insgesamt nahmen Jackson und Jones 30 Tage lang Aufnahmen für „Thriller“ auf, die von zahlreichen Musikern, Produzenten und Technikern unterstützt wurden. Die endgültige Version des Albums bestand aus neun Tracks – alle wurden von Jackson gesungen oder komponiert – und enthielt Hits wie ‚Billie Jean‘, ‚Beat It‘ und ‚Thriller‘. Dank all dieser Beteiligten wurde es zu einem Meisterwerk der Popmusikgeschichte!
Die Bedeutung des Thriller-Videos: Warum der Song ein so großer Erfolg wurde und wie es Jacksons Karriere beeinflusste
Nach seinem Erscheinen war das Thriller-Video von Michael Jackson ein sofortiger Sensationserfolg. Die Kombination aus Jacksons unglaublichen Tanzfähigkeiten und dem innovativen Videoclip-Format sorgte dafür, dass der Song zu einem weltweiten Hit wurde. In den folgenden Jahren etablierte sich Jackson als eine der weltweit größten Popstars und veränderte die Musikindustrie für immer. Das Thriller-Video war auch ein Meilenstein in Jacksons Karriere. Es war das erste Video, in dem er seine unglaublichen Tanzfähigkeiten voll zur Geltung brachte. Zuvor hatte er bereits mit kleinen Tanzeinlagen in seinen Videos für Songs wie ‚Billie Jean‘ und ‚Beat It‘ Aufsehen erregt, aber in ‚Thriller‘ tanzte er wie noch nie zuvor. Seine Choreografie, die von der berühmten Tänzerin und Choreografin Paula Abdul entwickelt wurde, war so einzigartig und aufregend, dass sie die Musikindustrie veränderte. Das Thriller-Video war auch eines der ersten Musikvideos, das eine Geschichte erzählte. In dem Video spielte Jackson die Rolle des Monsters, das Menschen jagt und tötet. Dieses Konzept war damals völlig neu und hatte noch nie zuvor in einem Musikvideo Verwendung gefunden. Die Idee des Videos war ursprünglich von Jackson selbst stammte, aber er hatte Schwierigkeiten, sie umzusetzen. Es war Regisseur John Landis, der ihm schließlich half, das Video zu realisieren. Die Bedeutung des Thriller-Videos liegt auch in seiner Wirkung auf die Karriere von Michael Jackson. Vor dem Erscheinen des Videos war Jackson bereits ein weltberühmter Popstar, aber das Video brachte ihm noch mehr Aufmerksamkeit und Ruhm ein. Es etablierte ihn als den King of Pop und verhalf ihm zu einer Karriere, die bis heute andauert.
Warum ‘Thriller’ als einer der größten Popklassiker bezeichnet wird
‘Thriller’ ist ein Meilenstein der Popmusik und einer der größten Alben aller Zeiten. Die Entstehungsgeschichte des Albums ist aufregend und zeigt, warum es so erfolgreich war. ‘Thriller’ ist das erste Album, das sowohl in den USA als auch in Deutschland Platin status hatte. Das Album wurde sechsmal mit dem Grammy Award ausgezeichnet und war bis heute das meistverkaufte Album der Welt.